Konzerte in München und Wien im Sommer 2012
Bericht von Mirjam Kraupe - Pianistin
Die Idee zu diesem Projekt entstand bei einem
privaten Telefonat mit meiner Freundin, die schon länger Mitglied
im Verein "Lebenskünstler" ist. Die Vorstellung mit meiner Musik
helfen zu können überzeugte mich sofort und ließ mich
über einen möglichen Ort und ein geeignetes Programm
nachdenken. Eigentlich nur nebenbei erfuhren auch meine
Kammermusikpartner von den Planungen und boten sich sofort dafür
an, beim geplanten Konzert mitzuwirken. Ein -wie wir fanden-
schönes Programm mit Musik von Schubert, Dvorak und Prokofiev in
verschiedenen Besetzungen war recht bald gefunden und durch private
Kontakte meiner Musikerfreunde sogar ein passender Raum. An dieser
Stelle soll noch einmal sehr herzlich der Familie Haffner gedankt
werden, die uns unterstützt hat, indem wir das Konzert in Wien
kostenlos im von ihr geführten "Brick5" veranstalten durften,
einem sehr modernen und für uns passenden Saal mit
zusätzlichem Pausenraum und sogar einem kleinen Garten.
Doch es sollte nicht bei diesem, für mich als Organisierende
damals schon sehr zufriedenstellenden, einmaligen Konzert bleiben. Als
gebürtige Münchnerin, die das Studium nach Wien verschlagen
hat, habe ich alle familiären Kontakte in der bayrischen
Hauptstadt und auch dort erzählte ich begeistert von unserem
"musikalischen" Hilfsprojekt. Nach vielen Klagen, wie schade es doch
sei, dass es bis Wien so ein weiter Weg sei und man aber doch so gerne
zugehört und gespendet hätte, lag die Idee nicht mehr fern,
dasselbe Konzert zweimal aufzuführen: einmal wie schon geplant in
Wien und ein zweites Mal in München.
Der Verein "Lebenskünstler" stellte mir für die zwei
Veranstaltungen zwei junge Frauen an die Seite, die jeweils in
unterschiedlichen Ländern gearbeitet haben und dorthin eng
verbunden sind. Die beiden Konzerte sollten jeweils einem der beiden
Projekte zugutekommen.
Obwohl ich vom Verein jederzeit tatkräftige Hilfe erhalten habe,
erwies sich die Organisation der beiden Veranstaltungen als sehr zeit-
und arbeitsintensiv. Zu Beginn das Suchen der passenden
Konzertsäle, später das Gestalten der Einladungen und nicht
zuletzt die künstlerische Vorbereitung auf das Konzertprogramm
verlangte viel Anstrengung und brache noch mehr Freude.
Die Proben, die wir Musiker dafür brauchten, gingen über
mehrere Monate. Endlich war dann im Juni der Termin für das
Münchner Konzert gekommen. Besonderen Dank möchte ich an
meine Eltern richten, ohne deren Hilfe vor Ort es für mich aus der
Ferne nicht mögliche gewesen wäre, alles so detailliert zu
planen. Spontan entschieden sie sich sogar dazu, für die Pause im
Konzert ein Buffet zu "sponsern", bestehend aus vielen verschiedenen
Getränken und kleinen Speisen.
Nicht nur diese sehr liebenswerte Geste, sondern auch ein wirklich
gelungenes Konzert von uns als Musikern ließen an diesem
Nachmittag ein ausgesprochen schönes Konzerterlebnis entstehen.
Die vielen aufgeweckten Zuhörer (der Saal war beinahe ganz
gefüllt!) waren gleichermaßen begeistert von der Musik wie
auch interessiert an Informationen über das Projekt, dem die
Einnahmen zufließen sollten. Was für ein gelungener erster
Teil unserer beiden Konzerte!
Genau eine Woche später wiederholten wir das Programm nun in Wien.
Zwar waren wegen viel zu schönem Sommer-Sonntags-Wetter (und einem
wichtigen Spiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft…) nicht
so viele Zuhörer gekommen wie in München, aber wir durften
eine mindestens ebenso interessierte, positive Atmosphäre im
Publikum erleben, das merklich gerne gekommen war. Auch in Wien
informierte der Verein in der Pause und vor bzw. nach dem Konzert an
einem Stand genau über das Projekt.
Ich bin sehr glücklich über die tollen Summen, die an beiden
Tagen "eingespielt" werden konnten. Es hat sich richtig gelohnt! Es war
eine wunderbare Erfahrung für mich, mit meinem Können auf der
einen Seite den anwesenden Leuten eine Freude zu machen und
gleichzeitig dort zu helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird.
Die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der "Lebenskünstler" war
jederzeit angenehm, fröhlich und kompetent, auch da sind sehr
schöne neue Bekanntschaften entstanden! Ich hoffe sehr, dass es in
Zukunft noch viele so wunderschöne Konzerte geben wird.